KLAVIERLOFT
  • Home
  • Klaviere
    • Kawai >
      • E - Series
      • K - Series
      • GL - Series
      • GX - Series
      • AnyTime & AURES
    • Yamaha
    • Blüthner >
      • Blüthner Klaviere
      • Herstellung eines Blüthners
    • Ritmüller >
      • Ritmüller Klaviere
    • Petrof >
      • Petrof Pianos
    • Gebrauchte Flügel
    • Gebrauchte Pianos
  • E-Pianos
  • Zubehör
    • Bänke
    • adsilent
    • Sonstiges Zubehör
  • Service
  • Kontakt
  • Finanzierung

Stabilität trifft auf Ästhetik:
Der Gussrahmen eines Klaviers

Im Herzen eines jeden Klaviers sitzt ein unscheinbarer Held: der Gussrahmen.
Als zentraler Punkt der Stabilität ist er verantwortlich für das Aushalten enormer Spannungen und beeinflusst so den Klang des Klaviers.

Material und Funktion
Hergestellt aus robustem Gusseisen, trägt der Rahmen die Last der mit mehreren Tonnen Spannung gestimmten Saiten und verteilt diese gleichmäßig über das Instrument. Er arbeitet eng mit dem Resonanzboden zusammen, um die von den Saiten erzeugten Schwingungen in einen vollen, reichen Klang zu verwandeln.

Die Lackierung des Gussrahmens
Traditionell sind viele Rahmen mit einem gold-glänzenden Finish lackiert, es gibt jedoch auch Variationen in anderen Farben. Diese Lackierung schützt nicht nur das Metall vor Korrosion und anderen Umwelteinflüssen, sondern verleiht dem Instrument auch eine visuelle Ästhetik.

Gussrahmenstifte: Eine wichtige Verbindung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Rahmens sind die Gussrahmenstifte, da sie den Befestigungspunkt der Saiten darstellen. Ihre Qualität und Positionierung sind entscheidend für die korrekte Übertragung der Saitenspannung auf den Rahmen und somit für den Gesamtklang des Instruments.

Pflege und Wartung
Der Rahmen benötigt, obwohl robust, eine angemessene Pflege und Wartung. Um das Material vor Rissen oder Verformungen zu schützen, sollte das Klavier in einer Umgebung mit stabilen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt werden. Die Lackierung sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls erneuert werden, um eine lang anhaltende Ästhetik und Schutz zu gewährleisten.


Der Gussrahmen ist ein beeindruckendes Beispiel für die Balance zwischen Funktion und Form im Klavierbau. Er ist unerlässlich für die strukturelle Integrität und Klangqualität des Instruments und trägt gleichzeitig zur ästhetischen Gesamterscheinung bei.
Bild
ev. Jubiläumsrahmen von Blüthner?
Bild
Platzhalter
Home                           Impressum                          AGB                             Kontakt
Copyright © 2018
  • Home
  • Klaviere
    • Kawai >
      • E - Series
      • K - Series
      • GL - Series
      • GX - Series
      • AnyTime & AURES
    • Yamaha
    • Blüthner >
      • Blüthner Klaviere
      • Herstellung eines Blüthners
    • Ritmüller >
      • Ritmüller Klaviere
    • Petrof >
      • Petrof Pianos
    • Gebrauchte Flügel
    • Gebrauchte Pianos
  • E-Pianos
  • Zubehör
    • Bänke
    • adsilent
    • Sonstiges Zubehör
  • Service
  • Kontakt
  • Finanzierung